voller genuß durch den advent

22 20 24 23 3 19 14 4 1 6 11 16 13 2 21 18 7 5 15 12 17 9 10 8

voller genuß durch den advent

7 15 20 3 19 14 4 1 6 13 2 21 18 5 12 9 11 16 17 23 24 10 22 8

GEN
USS
THEA
TER

hört ihr alle
glocken läuten?

Genusstheater Weihnachtlich

Alle Jahre wieder versuchen wir, euch mit unserem Weihnachtsmenü zu überraschen. Unser Küchenchef, Daniel Weißer, bezaubert durch ein vielseitiges Weihnachtsmenü, wobei ihr eine Vorauswahl treffen könnt. Sehr gerne beraten wir euch! Werft bitte auch einen Blick auf unsere netten Aufmerksamkeiten, die dem Abend von Beginn an einen Zauber innewohnen lassen.

essen & trinken
ab 14:00 Uhr

Das Genusstheater ist ein besonderer Ort. Betritt man es, offenbart sich eine neue Welt. Auf einer Seite ein 25 Meter langer und 5 Meter hoher Vorhang aus Lärchenholz, hinter dem die Küche auf Hochtouren arbeitet. Vor einem befindet sich der malerische Innenhof, mit schimmernden Pflastersteinen, alles in mediterranen Farben, spannend entspannend, für Freund*innen paradiesisch gerichtet. Kleine grüne Oasen beleben den Innenhof, im Hintergrund Musik, die Sinne werden durch atemberaubende Gerüche entzückt. Als Gast wird man auf seinen Platz begleitet und blickt freudig dem Genuss entgegen. In der Mitte des Gastraumes entdeckt man eine kaum spürbare Erhöhung, die Bühne: Ein Block aus Basalt, aus dem ursprünglichsten Stein des Vulkanlandes, poliert an der Oberfläche, auf den Seiten schroff abfallend, wie aus dem Steinbruch geklopft. Die Gäste staunen. Und schon befindet man sich in Stefan Krispels Genusstheater, in dem Daniel Weißer und sein Team ein Fest der regionalen Küche inszenieren.

Von Gebirgsgarnelen
bis zum Wollschwein

Daniel Weißer, 32, kommt ursprünglich aus Leipzig. Seit 2008 in Österreich sammelte er bereits in Lech am Arlberg im Hotel Post und im legendären Fux wichtige Eindrücke, sein Abstecher nach Südtirol sollte hier auch noch vermerkt werden, dort kochte er im Meraner Quellenhof. In Mailand lernte er unter anderem “richtig Pizza backen”, von Peking brachte er die fernöstliche Einflüsse mit in die Heimat. Zum Interview kommt Daniel Weißer gerade vom Bärlauch pflücken und aus der Küche duftet es nach fermentierten Petersilienwurzeln.

Gault&Millau zeichnet das Genusstheater mit 3 Hauben aus!

Kaum ein Jahr alt und schon kann sich das Genusstheater hoch dekorieren! 3 Hauben bei Gault&Millau (15/20) können sich wirklich mehr als sehen lassen. Wir gratulieren unserem Chefkoch Daniel Weißer und seinem Team aus vollem Herzen, ihr habt euch die Hauben wirklich verdient!

93 Punkte für unser Genusstheater!

Im neuen Falstaff Restaurant- und Gasthausguide 2023 konnte sich unser Restaurant Genusstheater mit 93 Punkten im Spitzenfeld behaupten. Mehr zur Bewertung lesen Sie hier…

Herr Weißer, Sie sind als Koch Hauptdarsteller im Genusstheater, was haben Sie hier vor?

Ich will hier eine sehr hochwertige und zugleich regionale Küche etablieren.

Vom Gutsheurigen bis zum Genusstheater ist es ein breiter Weg, oder?

Das Wollschwein wird immer ein Teil vom Genusstheater sein, weil es original vom Genussgut ist. Auf der Speisekarte findet man aber auch Erlesenes aus der Rindfleischküche vor. Wir schauen uns an, wie ein Dry Aged Bio-Huhn angenommen wird oder Tauben, da es hier in der Steiermark eine ausgezeichnete Zucht gibt. Ich lege aber auch großen Wert auf das Miteinbeziehen von frischem oder fermentiertem Gemüse.

Verraten Sie uns etwas über Ihren Stil zu kochen.

Ich bin hier geradlinig, schaue mir das Produkt an und will den Geschmack beibehalten. Dazu setze ich bezüglich der Geschmackskombinationen auf Akzente aus der asiatischen Küche.

Wie versteht der Koch das Genusstheater?

Die Gäste kommen zu uns nicht nur, um fein zu essen, sondern genießen es auch, in einem sehr schönen Ambiente, dem regen Treiben einer Küche und Service beiwohnen zu dürfen.

Sie sind Koch am Genussgut, da darf die Frage bezüglich Ihrer Wein-Präferenzen nicht fehlen.

Ich war bereits im Fux in Lech. Im Fux führt man ein legendäres Weinbuch mit rund 4.500 Positionen. Da lernt man vor allem Wein zu genießen. Am Weingut Krispel schätze ich den Sauvignon Blanc sehr.

Öffnungszeiten (Reservierung empfohlen):

ab 02. November 2023 bis 16. Dezember 2023
Donnerstag bis Samstag von 17:30 bis 23:00 Uhr
Küchenannahmezeiten: 18:00 bis 20:00 Uhr

11.11., 18.11. & 25.11.2023 Vermessung der Sau

Ruhetage:
29. Oktober 2023 bis 01. November 2023
11.11., 18.11. & 25.11.2023 (Vermessung der Sau)

Winterpause: ab 17. Dezember 2023 bis März 2024

Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt (nicht abwählbar). Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen (mehr erfahren).
Zur Datenschutzerklärung
Zum Impressum
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Zustimmen".

Cookie settings

Below you can choose which kind of cookies you allow on this website. Click on the "Save cookie settings" button to apply your choice.

FunctionalOur website uses functional cookies. These cookies are necessary to let our website work.

AnalyticalOur website uses analytical cookies to make it possible to analyze our website and optimize for the purpose of a.o. the usability.

Social mediaOur website places social media cookies to show you 3rd party content like YouTube and FaceBook. These cookies may track your personal data.

AdvertisingOur website places advertising cookies to show you 3rd party advertisements based on your interests. These cookies may track your personal data.

OtherOur website places 3rd party cookies from other 3rd party services which aren't Analytical, Social media or Advertising.